- Fachhochschule Aachen
52066 Aachen
öffentlich, 8590 Studenten
- Internationale Fachhochschule Bad Honnef – Bonn
53604 Bad Honnef
privat, 1484 Studenten
- Fachhochschule Bielefeld
33615 Bielefeld
öffentlich, 6645 Studenten
- Fachhochschule der Diakonie – Diaconia – University of Applied Sciences
33617 Bielefeld
kirchlich, 206 Studenten
- Fachhochschule des Mittelstandes (FHM)
33602 Bielefeld
privat, 863 Studenten
- EBZ Business School – University of Applied Sciences
44795 Bochum
privat, 0 Studenten
- Hochschule Bochum – Bochum University of Applied Sciences
44801 Bochum
öffentlich, 4351 Studenten
- Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum – Staatlich anerkannte Fachhochschule der DMT
44787 Bochum
privat, 1622 Studenten
- Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, University of Applied Sciences, Bonn GmbH
53113 Bonn
privat, 756 Studenten
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53757 Sankt Augustin
öffentlich, 4878 Studenten
- Europäische Fachhochschule Rhein/Erft, european university of applied sciences
50321 Brühl
privat, 1595 Studenten
- Fachhochschule Dortmund
44139 Dortmund
öffentlich, 7725 Studenten
- International School of Management
44227 Dortmund
privat, 1027 Studenten
- Fachhochschule Düsseldorf
40225 Düsseldorf
öffentlich, 7094 Studenten
- Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM)- Staatlich anerkannte Fachhochschule für Berufstätige
45141 Essen
privat, ca. 21000 Studenten
- Fachhochschule Gelsenkirchen
45897 Gelsenkirchen
öffentlich, 6499 Studenten
- SRH Fachhochschule Hamm, Hochschule für Logistik und Wirtschaft
59073 Hamm
privat, 258 Studenten
- BiTS, Business and Information Technology School gGmbH
58636 Iserlohn
privat, 1300 Studenten
- Fachhochschule Köln
50678 Köln
öffentlich, 15638 Studenten
- Rheinische Fachhochschule Köln
50676 Köln
privat, 4742 Studenten
- Fachhochschule Münster
48149 Münster
öffentlich, 9188 Studenten
- Philosophisch-Theologische Hochschule Münster – Kirchlich und staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft der Rheinisch-Westfälischen Kapuzinerprovinz
48145 Münster
kirchlich, 85 Studenten
- Hochschule Niederrhein
47805 Krefeld
öffentlich, 10266 Studenten
- Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen – Catholic University of Applied Sciences
50668 Köln
kirchlich, 3649 Studenten
- Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
öffentlich, 4747 Studenten
- Fachhochschule der Wirtschaft
33102 Paderborn
privat, 1370 Studenten
- Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
44803 Bochum
kirchlich, 2062 Studenten
- Fachhochschule Südwestfalen
58644 Iserlohn
öffentlich, 7471 Studenten
|
 Fachhochschulen im Land Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen gibt es über 500.000 Studenten. Das Land investiert viel Geld in Wissenschaft und Forschung. Mit über 60 Hochschulen und mehr als 50 außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist NRW eine Wissenschaftsstadt höchsten Grades, die auch in Europa größte Anerkennung findet. Nicht zu vergessen ist, dass NRW zu den größten wirtschaftsstarken Ländern in Deutschland gehört, die sowohl innovative als auch traditionelle Wirtschaft betreibt. Die Fachhochochschulen in NRW sind ständig im internationalen Wettbewerb aktiv. Dies wird ermöglicht, weil das Land auf hervorragende Ausbildung, Spitzenforschung und auf enge Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft setzt. Eine schnelle Umsetzung der Wissenschaftsergebnisse ist das Leitmotiv der Hochschulen, die von den Wirtschaftsunternehmen in NRW schnell umgesetzt werden. Für diese Ergebnisse sorgen neben den zahlreichen Hochschulen 12 Max Planck-Institute, 14 Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und 100 weitere Universitätsforschungsinstitute.
Zu den wirtschafsstarken Unternehmen in NRW gehören sowohl Dienstleistungsunternehmen, als auch Handelsunternehmen. In NRW befinden sich die 23 Umsatzstärksten Unternehmen Deutschland, die ständig für neue Arbeitsmöglichkeiten sorgen und bei denen vor allem Universitätsabsolventen als Mitarbeiter gefragt sind. So ergeben sich auch durch die Kooperation mit Wissenschaft und Forschung neue Tätigkeitsfelder. Dies führt dazu, dass die Absolventen meistens im Land bleiben und hier eine Tätigkeit aufnehmen.
Eine anerkannte Hochschule in NRW ist die Fachhochschule Aachen. Diese Akademie wurde 1971 gegründet und beherbergt etwa 9000 Studenten. An dieser Hochschule werden spezielle Studienrichtungen angeboten. So findet man Studienfächer wie Biotechnologie, Elektrotechnik oder auch Architektur. Weiterhin gibt es zahlreiche andere Studiengänge, darunter auch spezielle Studienangebote wie Fahrzeugantriebstechnik. Spezielle Forschungen werden in den Bereich der Solartechnik betrieben. Hierzu wurde ein eigenes solarthermisches Demonstrationskraftwerk erbaut, das die Forschung enorm vorangetrieben hat.
Unter den insgesamt 27 Fachhochschulen ist auch die Fachhochschule Bielefeld sehr beliebt. An der 1971 gegründeten FH sind rund 7000 Studenten eingeschrieben. Mit insgesamt 42 Studiengängen bietet auch diese Hochschule ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten an. So sind an dieser Fachhochschule Studienfächer wie Gestaltung, Automatisierung oder auch Baubetrieb möglich. An dieser Hochschule wird eine enge Beziehung zu Unternehmen gepflegt, wodurch auch die Studienschwerpunkte nach den allgemeinen Bedürfnissen der Wirtschaft ausgelegt sind.
Eine weitere renommierte Hochschule ist die Fachhochschule Dortmund. Diese wurde 1971 gegründet. Hier studieren etwa 8400 Studenten. Auch hier werden zahlreiche Studienfächer angeboten, die allgemein bekannt und beliebt sind. Aber auch spezielle Studienfächer mit besonderem Schwerpunkt kann man hier studieren. So gilt die Konzentration im Fachbereich Design Medien Kommunikation unter anderem im Objekt- und Raumdesign. Hierbei werden dreidimensionale Räume für Messen, Film, Architektur und weitere Bereiche entwickelt. |